27-31. März - Ora et labora

RO:
Curățenie de primăvara la Posticum!
Așteptăm cu drag prieteni noi, și pe cei care revin la noi, care au mai participat la evenimente culturale, concerte sau vernisaje, și s-au simțit bine, s-au simțit ca acasă la Posticum.
Wir laden alle ein, die sich freuen, dass sie in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, indem sie sich in einer Gemeinschaft zusammenschließen, in der sie die Stadt, das Dorf, die Stadtteile, die Pensiunea ZenHostel mit Aspiratoare, Mopuri, Vopsea und Pensule "bewohnen".
Die allgemeine Kur wird in der Meditationsgruppe von One Drop Zen durchgeführt.

Zeitraum: 27 - 31 März
Planuri: curățenie generală în clădire și grădină, spălare geamuri, poate chiar și zugrăveala pe alocuri.
Vă rugăm să ne anunțați intenția Dvs. (E-Mail: info@posticum.ro) zilnic:
* für dimineața 09:00 - 12:30 și/sau
* für după-amiaza: 15:00 - 18:00
Es besteht die Möglichkeit, an der Zen-Meditation teilzunehmen (dimineața și seara), începătorilor/celor interesați li se recomandă să participe la introducerea de seară, zilnic între orele 18:30 și 19:00.
Pentru întrebări nu ezitați să ne contactați! (tel: 0744504051)
Vă așteptăm cu drag!

HU:
Frühjahrsputz im Posticum!
Wir heißen die Freunde des Posticums willkommen, und wir freuen uns über die Hilfe derjenigen, die für ein Programm oder eine Veranstaltung zurückkehren und das Gefühl haben, das Haus gehöre ihnen.
Die Aufräumarbeiten werden gemeinsam mit der One Drop Zen-Meditationsgruppe in den Gemeinschaftsräumen des Posticums und im Gästehaus (Zen-Herberge) durchgeführt.

Datum: 27. bis 31. März
Geplantes gemeinsames Programm: Müllabfuhr, Grundreinigung, Fensterreinigung, gelegentliche Malerarbeiten. 🙂
Sie können sich täglich anmelden (E-Mail: info@posticum.ro):
* Vormittag 09:00 - 12:30, und/oder
* Nachmittag: 15:00 - 18:00
Zen-Meditation wird angeboten (morgens und abends), Anfängern/Interessierten wird empfohlen, an der abendlichen Einführung teilzunehmen, täglich von 18:30 - 19:00 Uhr.

17-18. März - Oradea JAZZ Weekend@Posticum

PROGRAMM:

  • Freitag, 17. März:
    • 19:00: BALAZZS ELEMÉR-Gruppe
  • Samstag 18. vom März:
    • 18:00: Gitarren-Duo Oradea - Bandi Balogh & Oliver Bader
    • 19:00: EAST Gipsy BAND 

DEDies ist ein Wohltätigkeitskonzert für EGALITAS Restaurant Projekt // RO: concert de caritate // DEWohltätigkeitskonzert:  

FAHRKARTEN / BILETE / FAHRKARTEN

 

Die TICKETS sind in limitierter Auflage erhältlich, NUR VORVERKAUF:

  • unter Posticum Empfang (09:00 - 20:00 / 0744504051) 
  • unter Lokale Kneipe (täglich ab 16:00 Uhr) /    

BILETE (în număr limitat) se pot achiziționa DOAR IN AVANS la:

  • recepția Posticum (09:00 - 20:00 / 0744504051)
  • Lokale Kneipe (zilnic de la orele 16:00) /  

Eine begrenzte Anzahl von TICKETS, NUR IM VORAUS befinden sich in:

  • a Posticum Empfang (09:00 - 20:00 / 0744504051)
  • a Lokales-täglich ab 16:00 Uhr  

FREITAG/VINERI/FREITAG:

  • 50 ROZ / Erwachsene
  • 20 RON / Student

SAMSTAG/SAMBATA/SAMSTAG:

  • 50 RON / Erwachsener
  • 20 RON / Student

Möge der Jazz beginnen!

18. März, 16:00 - Dr. Attila Jakab: Buchvorstellung // Lansare de carte

RO:
"Servește pacea și liniștea și siguranța țării"
Presa bisericească a Ungariei pe vremea legilor evreilor (1938-1942)
Opera prezentată este o nouă variantă a unui tratat existent, acum transformat în monografie și extins printr-o culegere de texte, care analizează prezentarea în presă a celor cinci legi referitoare la evrei din perioada 1938-1942. Autorul evaluează această perioadă ca un eșec moral și pierdere a legitimității al bisericilor creștine din Ungaria, deoarece reglementările limitative și privative de drepturi la adresa evreilor, nu a stârnit rezistență din partea bisericilor; în mare parte au fost de acord cu acestea, vrând-nevrând au luat parte la procesul prin care societatea maghiară s-a "acordat pe frecvența" Holocaustului.
Prezentarea va fi compusă din două blocuri a câte 15 minute, în urma ambelor blocuri va avea loc un rezumat de 5 minute în limba română.
Publicul va putea înainta întrebări atât în limba maghiară, cât și în limba română, autorul fiind născut în Transilvania.
HU:
"Für den Frieden, die Ruhe und die Sicherheit des Landes"
Die ungarische Kirchenpresse während der Judengesetze (1938-1942)
Dr. Attila Jakab, Historiker am Holocaust-Gedenkzentrum in Budapest, untersucht die Darstellung von fünf jüdischen Gesetzen in der Presse von 1938 bis 1942.
Der Autor bewertet diese Zeit als einen völligen moralischen Bankrott und Glaubensverlust der christlichen Kirchen in Ungarn, da die den Juden auferlegten restriktiven Vorschriften und die Entrechtung keinen Widerstand seitens der Kirchen hervorriefen; sie wurden weitgehend gebilligt und trugen so, ob bewusst oder unbewusst, zur "Einstimmung" der ungarischen Gesellschaft auf den Holocaust bei.
Die Präsentation besteht aus 2 x 15-minütigen Blöcken in ungarischer Sprache, auf die jeweils eine 5-minütige Zusammenfassung in rumänischer Sprache folgt.
Das Publikum kann Fragen auf Rumänisch und Ungarisch stellen.
Der Referent/Autor von "Ungarn und das christliche Land. Christliche Konfessionen und Antisemitismus in der Ära Horthy" (Budapest: WJLF, 2021):

16. März, 18:00 - C I T E L E P I T S - Lesetheater mit Áron Dimény & Schriftsteller-Leser-Treffen mit András Visky

"(...) Wir müssen uns bemühen, die Realitäten der anderen zu kennen und zu akzeptieren. Es ist diese Entschlossenheit, die uns menschlich macht, und diese unterschiedlichen geistigen Reflexionen, die uns zu Brüdern und Schwestern machen.
Der Rest ist Stille, Schnee und Tod." - András Visky
Áron Dimény liest im Wohnzimmer des Posticums aus András Viskys Roman "Umsiedlung", der bei Jelenkor erschienen ist, gefolgt von einem informellen Gespräch mit András Visky bei einer Tasse duftendem Tee. Wenn es kühl wird, zünden wir den Kamin an und lassen ihn knistern.
Auch diejenigen, die den Roman noch nicht besitzen, werden nicht ohne ein Exemplar dastehen: einige Exemplare werden zum Kauf angeboten, aber Sie können auch Ihr eigenes Buch zum Signieren mitbringen.
Gehen Sie ins Posticum. Es ist auch eine Gelegenheit, "die Realitäten der anderen kennenzulernen und zu akzeptieren", sich zu vernetzen, von Zeit zu Zeit vom Publikum zur Gemeinschaft zu werden.
de_DEGerman