Integrationslager für Psychotherapie

"Es gibt mir Hoffnung, dass es noch solche Orte gibt; es ist wie in der Wunschwelt meiner Jugend: Auf dem Weg zum Gral finde ich plötzlich eine freundliche Zuflucht, in der ich wieder Kraft schöpfen kann, weil man hier 'etwas weiß'. Danke - ich hoffe, wir sehen uns wieder."

Dr. Tamás Vekerdy: Beeindruckt im Posticum: 28. März 2014.

Unsere Lager

1. DIE ARCHE NOAH - ZUSAMMEN MIT DER FAMILIE
21. bis 23. Februar 2026.
Gemeinsam finden die Familien zu innerem Frieden, entdecken sich neu und finden Kraft, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Dieses Camp ist ein Zufluchtsort wie Noahs Arche während der Flut und bietet Sicherheit und Orientierung in den turbulenten Zeiten des Lebens.

2. das FLOWLY Integrationscamp
18. Juli - 3. August 2026.
Um sich von beruflicher Unsicherheit, Ahnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit oder anderen Lebenskrisen, Trauer, Burnout, Sucht, Depression zu erholen, um wieder in die Spur und zurück ins Leben zu kommen. Wir geben Zeit und Raum für Wiedergeburt, Ermächtigung und inneres Wachstum. Die FLOWLY-Camp-Philosophie basiert auf dem natürlichen Lebensfluss und einem entschleunigten Leben, in dem die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo ihr Gleichgewicht finden können.

3. VERARBEITUNG VON TRAUMATA, DIE DURCH FALSCHE GOTTESBILDER VERURSACHT WURDEN
26. bis 28. September 2026.
Heilung von religiösen und kirchlichen Traumata. Wir versuchen, Traumata zu verarbeiten, die durch Kirchengemeinschaften, religiöse Systeme oder fanatische Glaubenssysteme verursacht wurden. Wir werden Schritte zu einem tieferen Verständnis der Konzepte des "falschen Gottesbildes" und der "Gottesvergiftung" unternehmen und die spirituellen Verzerrungen erkennen, die diese Glaubenssysteme verursacht haben. Wir versuchen eine Spiritualität, die frei von Angst, Scham, Schuld und Manipulation ist. Wir bauen ein gesundes Selbstbild und eine gesunde Selbstidentität wieder auf.

Die Arche Noah - zusammen mit der Familie

Psychotherapie-Camp für Familien

21. bis 23. Februar 2026.
Psychotherapie-Integrationslager im Posticum für Familien, Kinder und Erwachsene

Ziel: Die Bedeutung der Familientherapie erfahren
Wie bei der Arche Noah werden Sie die Kraft des gemeinsamen Reisens und der Heilung "Hand in Hand" erleben. Während des langen Wochenendes werden die Teilnehmer erfahren, dass Familienmitglieder zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen müssen, um wahre Heilung und inneren Frieden zu erreichen. Dieses Miteinander ist ein Zufluchtsort vor den Turbulenzen des Alltags - ein Ort, um voneinander Kraft zu schöpfen und den Wert der Familienbande zu erkennen.

Die Reise zum Überselbst
Stellen Sie sich ein dreitägiges Programm vor, bei dem Familien gemeinsam ihren inneren Frieden erforschen, sich wieder miteinander verbinden und Kraft für die Herausforderungen des Alltags finden können. Wie Noahs Arche während der Sintflut wird dieses Programm Familien Sicherheit und Orientierung in schwierigen Zeiten bieten.

Ziele für das lange Wochenende:
- Die Mitte finden: Den Teilnehmern helfen, sich selbst und den anderen näher zu kommen.
- Bewusstsein und Unterbewusstsein: Wir lehren Techniken, die nicht nur auf das Bewusstsein, sondern auch auf die unterbewussten Schichten wirken und so langfristige Veränderungen und spirituelle Heilung ermöglichen.
- Einssein und Verbundenheit: verstehen und erfahren, dass wir alle miteinander verbunden sind - nicht nur mit unserer Familie, sondern mit der gesamten Menschheit und mit der geschaffenen Welt.

Warum ist das wichtig?
Jeder stellt sich die Frage: "Wer bin ich?" Im Laufe des Lebens nehmen wir viele Identitäten an, aber oft sind es falsche Bilder. Das Camp hilft uns, diese loszulassen und uns mit unserem wahren Selbst zu verbinden. Wie Kierkegaard sagte, "ist der Mensch auf der verrückten Suche nach sich selbst". Diese Zeit ist eine großartige Gelegenheit, unsere wahre Natur zu entdecken und uns von den einschränkenden emotionalen Mustern zu befreien, die uns zurückhalten.

Inhalt des Programms:
- Psychotherapie: Gruppen- und Einzeltherapien zur Förderung des Selbstbewusstseins und der emotionalen Stabilität.
- Familienübungen: interaktive, gemeinsame Aktivitäten, die die Familienbande stärken.
- Meditation und Stille: Innere Stille erfahren, die Ihnen hilft, sich von Alltagsstress und Negativität zu befreien.
- Persönliche Entwicklung: Heilung des inneren Kindes, Vertiefung unseres Verständnisses für uns selbst und unsere Beziehungen.

Für wen ist das Programm gedacht?
Dieses Wochenende ist offen für alle Familien, insbesondere für diejenigen, die:
- mit psychischen Problemen zu kämpfen haben und die heilende Kraft der Familientherapie kennenlernen möchten,
- ihre Familienbande zu vertiefen,
- für Erwachsene, die sich mitten im Burnout oder in der Selbstsucht befinden,
- für Kinder, die individuelle Therapiesitzungen erleben können.

Warum die Arche Noah?
Turbulente Zeiten im Leben sind unvermeidlich, aber gemeinsam, als Familie, können wir lernen, Kraft aus ihnen zu schöpfen. So wie die Arche Noah Leben rettete, wollen wir, dass Familien in diesem gemeinsamen Raum inneres Gleichgewicht finden. Die Reise, auf der Sie sich befinden, kann neue Grundlagen der Verbundenheit schaffen, nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf der Ebene der Gemeinschaft.

FLOWLY Integrationscamp

Allmählich aus der durch Ahnungslosigkeit, Burnout und Depression verursachten Isolation zurück ins Leben finden

18. Juli - 3. August 2026.
Dieses Camp ist ein Zufluchtsort, an dem wir Zeit und Raum für Wiedergeburt, Ermächtigung und inneres Wachstum geben. Die FLOWLY-Camp-Philosophie basiert auf dem natürlichen Lebensfluss und einem entschleunigten Lebensstil, in dem die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo ihr Gleichgewicht finden können.

Das Wort Flowly symbolisiert die Aufgabe des Lagers:
- Slowly - sich langsam bewegen, sich Zeit nehmen für innere Ruhe und Selbstentdeckung.
- Flow - wir lassen uns vom natürlichen Fluss des Lebens leiten, in Harmonie mit unserer inneren Welt.
- Blume - wir konzentrieren uns auf unser persönliches Erblühen, das Teil des Zyklus der Natur ist.

Die Zielgruppe des Camps:
Wir suchen Erwachsene, die mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert sind:
- Unsicherheiten bei der Berufswahl, Verwirrung nach dem Schulabschluss.
- Abbruch der Ausbildung, Arbeitslosigkeit oder Gefahr der Arbeitslosigkeit.
- Wiedereinstieg nach einem Unfall oder einer Krankheit, Wiedereingliederung.
- Lebenskrisen (Trauerfall, Burnout).
- Sucht

Das Ziel des Camps:
- Stabilisierung und Entwicklung von Integrations-, Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeiten.
- Entwicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen.
- Spirituelle und persönliche Entwicklung mit dem Ziel der Selbsterkenntnis, des spirituellen Bewusstseins und der Stärkung der Gemeinschaftswerte.

Unser Programm:
- 2 Stunden pro Tag Gemeinschaftsarbeit (Putzen, gemeinsames Kochen) mit niedrigen Erwartungen, die einen allmählichen Fortschritt ermöglichen.
- Regelmäßige Gruppenmeditationen und Treffen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Austausch, kreative Projekte, Coaching und Workshops.
- Unterstützende tägliche Rituale wie Meditation, Yoga, Chikung und andere Entspannungs- und Atemübungen
- Psychotherapeutische Unterstützung, Feststecken

Das Camp FLOWLY soll dir helfen, dein inneres Gleichgewicht und die Verbindung zur Gemeinschaft wiederzufinden. Ein Ort, an dem du dich selbst entdecken kannst, ohne zu urteilen, und an dem du erfahren kannst, dass auch du im natürlichen Fluss der Welt aufblühen kannst.

Verarbeitung von Traumata, die durch falsche Gottesbilder verursacht wurden

Heilung von religiösen und kirchlichen Traumata

26. bis 28. September 2026.

Kirchliche Erscheinungen, falsche Gottesbilder, religiöser Fanatismus hinterlassen oft tiefe Narben in der Seele. Viele Menschen sind in ihrem Leben mit dem Schmerz dieser Erfahrungen konfrontiert worden und haben Schwierigkeiten, ihren inneren Frieden, ihren Weg zurück zu sich selbst zu finden. In diesem Camp bieten wir die Möglichkeit, diese Art von Trauma zu heilen und eine neue, gesunde Beziehung zu sich selbst und der Welt aufzubauen.

Das Ziel des Camps:
- Unterstützung der Teilnehmer bei der Bewältigung von Traumata, die durch kirchliche Gemeinschaften, religiöse Systeme oder fanatische Glaubenssysteme verursacht wurden.
- Ein tieferes Verständnis der Konzepte des "falschen Gottesbildes" und der "Gottesvergiftung", um die geistigen Verzerrungen zu erkennen, die diese Glaubenssysteme hervorgerufen haben.
- Zurückfinden zu einem spirituellen Weg, frei von Angst, Scham, Schuld und Manipulation.
- Wiederherstellung eines gesunden Selbstbildes und einer gesunden Selbstidentität, unabhängig von früheren religiösen Erfahrungen.

Was bietet das Camp?
- Gruppen- und Einzeltherapien: Die Teilnehmer können mit Hilfe von Therapeuten die Wunden religiöser Traumata aufarbeiten. Es werden auch Gruppendiskussionen, individuelle Psychotherapie und Coaching angeboten.
- Gemeinsame spirituelle Praktiken: Meditationen, Schweigeexerzitien und gemeinsame Rituale, die Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen, inneren Frieden zu finden und sich mit sich selbst und anderen zu verbinden.
- Selbsterkenntnisarbeit: falsche Gottesbilder abbauen, das innere Kind heilen und den eigenen spirituellen Weg finden.
- Harmonie von Körper und Geist: Yoga, Chikung, Atemübungen und Bewegungstherapien zur Wiederherstellung des Gleichgewichts von Körper und Geist.

Das Programm des Camps:
Einführungssitzung 1: Verständnis des Wesens und der Auswirkungen religiöser Traumata, das Phänomen der Vergiftung der Götter durch Béla Hamvas und andere Denker.
2) Einzel- und Gruppentherapiesitzungen: tiefe innere Arbeit, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihre Traumata zu verarbeiten und zu teilen.
3. geistliche Neuinterpretation: Wiederherstellung eines positiven, auf Liebe basierenden Bildes von Gott und geistlichen Beziehungen.
4) Schweigeexerzitien: Erleben der inneren Stille, die bei der spirituellen Wiedergeburt und der Suche nach dem Weg zu sich selbst nach einem Trauma hilft.
5) Kreative Übungen: Malen, Schreiben oder andere künstlerische Aktivitäten, die dazu beitragen, geistige Prozesse auszudrücken und zu verarbeiten.

Für wen ist das Camp gedacht?
- Für diejenigen, die tiefe spirituelle Wunden aus vergangenen religiösen Erfahrungen mit sich herumtragen und davon heilen wollen.
- Für alle, die sich frei von Angst und Schuldgefühlen wieder mit der Spiritualität verbinden wollen.
- Für diejenigen, die das Gefühl haben, dass ihre vergangenen religiösen Traumata ihr gegenwärtiges Leben, ihre Beziehungen und ihre Identität beeinträchtigen.

Warum sollte man dieses Camp wählen?
Religiöse Traumata können sich tief in unsere Psyche eingraben, und wenn wir sie nicht verarbeiten Sie können sich auf den Rest unseres Lebens auswirken.

Mit der Unterstützung von Therapeuten und spirituellen Führern, der Kraft der Gruppendynamik und einem spirituellen Kraftfeld haben die Teilnehmer die Möglichkeit, auf einer tieferen Ebene zu heilen, inneren Frieden zu finden und eine neue, gesunde spirituelle Beziehung zu entwickeln.
Kommen Sie und beginnen Sie ein neues Leben, frei von den Lasten der Vergangenheit, finden Sie zurück zu sich selbst und zu einer Spiritualität, die wirklich auf Liebe und Akzeptanz beruht!

Unser Personal

Imre RencsikGründerin/Kaplanerin, Trauma-Therapeutin
Orsolya Aranyics, Projektleiter/Therapeut
Judit Makai, Familientherapeut
Éva MolnárPsychologe
Dr. András Barcsay, Arzt-Psychiater
Dr. Ákos BarcsayPsychospiritueller Berater, Doktor der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaftler
Dr. István BruncsákDoktor der Philosophie,
Logotherapie und existenzanalytische Beraterin, Therapeutin
Dr. Zsolt MézesSeelsorger/seelischer Gesundheitsexperte
Dr. Károly HompóthArzt - Heilpraktiker
Robert KövérPsychologin, Sportlehrerin
Eszter TariskaLehrer für integrale Psychologie, spiritueller Leiter
István SzaladjákGeistlicher Leiter, Zen-Lehrer
Dr. Dénes KovácsGesundheitspsychologe, spiritueller Berater
Éva KovácsUniversitätsdozent, Lehrer, Therapeut
Zsuzsa KovácsKlinischer Psychologe, Universitätsdozent
Árpád SebestyénKrisenpsychologe, Universitätsdozent

A Posticum
- Insel auf dem Festland -

Posticum Oradea ist ein überkonfessionelles, weltoffenes spirituelles und kulturelles Zentrum und Gästehaus.
Das Posticum ist offen für alle, denn es ist nicht nur ein Ort, sondern ein Raum, in dem die menschliche Seele in Stille und Harmonie zu sich selbst finden kann. Die Formen der Gebäude sind wie Spiegel der inneren Welt: Sie laden dazu ein, zu kontemplieren und sich gleichzeitig zu entspannen, um das Gleichgewicht zu entdecken. In den Vororten von Oradea gelegen, ist es ein besonderer Ort, eine Insel auf dem Festland.
Individuelle und geräumige Familienzimmer und -räume erwarten die Besucher, die aus der Hektik des Alltags heraustreten und dieses spirituelle Heiligtum betreten können. Im Westen ist es üblich, Orte der Heilung und Entspannung zu finden, aber hier, in Rumänien und Ungarn, ist dies vielleicht die erste Initiative dieser Art.
Die Gäste können an Gemeinschaftsaktivitäten wie Yoga, Tanz oder Zen-Meditation teilnehmen, bei denen Körper und Geist zusammenkommen. Sie können die Tiefenentspannung durch Chi-Kong und Klangbäder erleben. Unser Gästehaus ist ein Ort der Entspannung und der inneren Erneuerung. Wir heißen Sie mit Liebe willkommen.

Online-Reservierung auf der Website von vendágház: www.thezenhostel.com

de_DEGerman